Damit Sie im Fluss bleiben
Konfliktvermittlung für Betriebe und Institutionen
Der Vorgesetze als Konfliktvermittler
Ein Streit entwickelt sich zum Konflikt. Sie als Vorgesetzter sind gefordert, das Problem zu lösen. Trotz einiger oder vieler Gespräche mit den Konfliktparteien stellt sich keine dauerhaft befriedigende Lösung ein. ###<mehr>###
Holen Sie sich bei der Problemlösung meine Unterstützung als externer Konfliktvermittler!
nach obenWas ist Systemische Konfliktvermittlung
- Sie hat die Kommunikation und Interaktion der Konfliktparteien im Blick.
- Negative Verhaltens-, Kommunikations- und Beziehungsmuster, die sich eingeschlichen haben werden heraus gearbeitet.
- Die Konfliktparteien werden angeleitete selbst die Lösung zu finden. Der Konfliktvermittler gibt dabei die Gesprächsregeln vor und achtet auf ihre Einhaltung.
- Er unterstützt die Konfliktparteien auf dem Weg der Lösungsfindung.
- Sie arbeitet eher lösungsorientiert als problemorientiert.
- Sie wahrt den Grundsatz der Neutralität und ist somit gleichzeitig allparteilich.
Vorgehensweise
- Die Kommunikation der Beteiligten wird auf eine neue Art aktiviert.
- Durch den lösungsorientierten Ansatz arbeiten wir auf eine Lösung hin und vertiefen nicht das Problem.
- Es wird mit den Beteiligten eine tragfähige und detaillierte Lösung angestrebt.
- Diese detaillierte Lösung wird schriftlich fixiert und von allen Beteiligten unterschrieben.
- Die schriftliche Lösung ist längerfristig für alle Beteiligten nachvollziehbar und kontrollierbar und sie ist somit ein Garant, dass sie eingehalten wird.
Dauer und Kosten
- Die Vermittlung dauert durchschnittlich 4 bis 6 Stunden (60 Minuten).
- Die Preise erfahren Sie auf Anfrage.
Vom Streit zum Konflikt
Streitigkeiten, Auseinandersetzungen oder Meinungsverschiedenheiten gehören im Betrieb, wie an jedem anderen Ort, wo Menschen zusammenkommen zum Alltag. Dies ist ganz normal. Im günstigen Fall bringen sie etwas Gutes hervor und sorgen dafür, dass wir uns weiter entwickeln. Im ungünstigen Fall eskalieren diese Streitigkeiten und werden zu Konflikten (zwei unvereinbare Standpunkte).
nach obenDer Vorgesetze als Konfliktvermittler
Ist ein Konflikt entstanden, dann sind Sie als Vorgesetzter in Ihrer Führungsfunktion gefragt die Sache zu richten. Sie laden die beiden Konfliktparteien zu einem Gespräch. In solchen Gesprächen kann es passieren, dass die beiden Parteien erneut übereinander herfallen. Ihnen bleibt nur ein Machteingriff, bei dem Sie beispielsweise den Schlagabtausch stoppen und die beiden Konfliktparteien fragen, ob sie es nochmals miteinander probieren wollen. Die beiden Parteien stimmen natürlich zu, denn niemand will seinen Arbeitsplatz auf's Spiel setzen.
Die Sache ist erst einmal vom Tisch und vermutlich ist auch erst einmal Ruhe. Jedoch geht es irgendwann weiter, wenn vielleicht auch nicht mehr so offensichtlich, sondern eher unterschwellig und hinten herum mit Intrigen. Der Konflikt „muss” geradezu weitergehen, denn es gab keine tragfähige Lösung.
nach obenFortwährende Konflikte kosten viel Geld
Fortwährende Konflikte binden Arbeitskraft. Die Krankheitsraten gehen nach oben und die Fluktuation nimmt zu. Dies verursacht für den Betrieb sehr hohe Kosten.
Hier kann Ihnen Systemische Konfliktvermittlung helfen. Sie hilft Ihnen Konflikte zu lösen, zu einem guten Betriebsklima beizutragen und spart Ihrem Betrieb langfristig viel Geld.
Wann sollte ein Konfliktvermittler angefordert werden?
Sie sehen Ihre Möglichkeiten als Vorgesetzter ausgeschöpft, eine konstruktive und tragfähige Lösung mit den Konfliktparteien zu finden. An dieser Stelle sollten Sie sich an mich als Konfliktvermittler wenden .
nach oben